Der Rechtsanspruch auf ganztägige Bildung, Betreuung und Erziehung von Kindern im Grundschulalter wurde vom Gesetzgeber im Achten Sozialgesetzbuch verankert und soll stufenweise ab dem Jahr 2026 eingeführt werden. Dies ist ein wichtiges bildungs-, familien- und sozialpolitisches Vorhaben von Bund und
Pressemitteilung: Familien brauchen finanzielle Unterstützung – JETZT!
Ein Bündnis aus starken 16 Partner*innen fordert finanzielle Entlastungen für Familien Familien brauchen finanzielle Unterstützung – JETZT! Ein Bündnis aus 16 Verbänden vermeldet, dass die aktuelle inflationsbedingte Erhöhung von Lebensmittel-, Energie- und Heizkosten in Deutschland, insbesondere Familien große Probleme bereitet.
Forderungspapier: Forderungen zur finanziellen Entlastung und Unterstützung von Familien

Forderungen zur finanziellen Entlastung und Unterstützung von Familien Der inflationsbedingte Anstieg von Lebensmittel-, Energie- und Heizkosten bereitet uns allen große Sorge und stellt uns in der Gesellschaft vor erhebliche Probleme. Besonders hart trifft diese Situation Familien. Sie benötigen mehr Lebensmittel,
Mitzeichnung des Aufrufs: „Kitas müssen die Rechte der Kinder schützen!“
Im Jahr 2000 wurde im Bürgerlichen Gesetzbuch niedergelegt: „Kinder haben das Recht auf gewaltfreie Erziehung. Körperliche Bestrafungen, seelische Verletzungen und andere entwürdigende Maßnahmen sind unzulässig“ (§ 1631 Abs. 2 BGB). Gewalt gegen Kinder hat viele Gesichter. In Kitas erleben Kinder
Pressemitteilung der Bundeselternvertretung zur Sitzung des Bundesrates am 16.12.2022
„Immer noch keine gleichwertigen Lebensverhältnisse für Familien in Deutschland“ Elternbeiträge werden weiterhin nicht verpflichtend sozial gestaffelt – von Beitragsfreiheit ganz zu Schweigen Die Bundeselternvertretung geht davon aus, dass der Bundesrat in seiner morgigen Sitzung dem Gesetzesbeschluss des Deutschen Bundestages zum
Die BEVKi begrüßt das Bundesprogramm “Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit”
Investitionen in die Zukunft von Kindern und Jugendlichen sind dringend notwendig Mit dem Zukunftspaket des BMFSFJ werden Projekte von und für Kinder und Jugendliche vom Bund gefördert. Damit wird signalisiert, dass die Bedürfnisse und Belange unsere jüngsten Gesellschaftsmitglieder mehr in
Pressemitteilung der Bundeselternvertretung BEVKi zum Beschluss des Kita-Qualitätsgesetzes
Mehr Chancengerechtigkeit für ALLE Kinder kostet mehr Geld! Die Bundeselternvertretung der Kinder in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege (BEVKi) bekräftigt ihre Forderung nach mehr Investitionen in die frühkindliche Förderung. Der BEVKi-Vorstand ist enttäuscht über den Bundestagsbeschluss zum Kita- Qualitätsgesetz und erwartet insgesamt
Stellungnahme zur Implementierung der hessischen Landeselternvertretung
Die Bundeselternvertretung unterstütz die Elternbeteiligung im Bundesland Hessen, nimmt Stellung zum Gesetzentwürfen der FDP Fraktion und der Landesregierung und wird an der Anhörung teilnehmen. Stellungnahme Hessen
Stellungnahme der Bundeselternvertretung zur aktuellen Corona-KiTa-Studie
Das Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ muss weiter finanziert werden. Stellungnahme BEVKi zur aktuellen Corona-KiTa-Studie
Die BEVKi positioniert sich für die Zukunft
Pressemitteilung: Die BEVKi positioniert sich für die Zukunft Themenschwerpunkte der Delegiertenversammlung in Gera und Neuwahlen des BEVKi-Vorstands Berlin, 27. Oktober 2022. Am 22. und 23. Oktober 2022 fand die Delegiertenversammlung der BEVKi, der Bundeselternvertretung für Kinder in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege