Der Rechtsanspruch auf ganztägige Bildung, Betreuung und Erziehung von Kindern im Grundschulalter wurde vom Gesetzgeber im Achten Sozialgesetzbuch verankert und soll stufenweise ab dem Jahr 2026 eingeführt werden. Dies ist ein wichtiges bildungs-, familien- und sozialpolitisches Vorhaben von Bund und
Forderungspapier: Forderungen zur finanziellen Entlastung und Unterstützung von Familien

Forderungen zur finanziellen Entlastung und Unterstützung von Familien Der inflationsbedingte Anstieg von Lebensmittel-, Energie- und Heizkosten bereitet uns allen große Sorge und stellt uns in der Gesellschaft vor erhebliche Probleme. Besonders hart trifft diese Situation Familien. Sie benötigen mehr Lebensmittel,
Stellungnahme zur Implementierung der hessischen Landeselternvertretung
Die Bundeselternvertretung unterstütz die Elternbeteiligung im Bundesland Hessen, nimmt Stellung zum Gesetzentwürfen der FDP Fraktion und der Landesregierung und wird an der Anhörung teilnehmen. Stellungnahme Hessen
Stellungnahme der Bundeselternvertretung zur aktuellen Corona-KiTa-Studie
Das Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ muss weiter finanziert werden. Stellungnahme BEVKi zur aktuellen Corona-KiTa-Studie
Stellungnahme Kinderkrankentage
Update 16.09.2022 – der Bundesrat schließt sich der BEVKi Forderung an und beschließt eine Verlängerung der Kinderkrankentage bis 2023 Drucksache 433/22
Stellungnahme der BEVKI zur „Fortsetzung der aktuellen Regelungen für die Kinderkrankentage“
Stellungnahme der BEVKI zur „Fortsetzung der aktuellen Regelungen für die Kinderkrankentage“ Die Erhöhung der Kinderkrankentage und die Sonderregelung für die Inanspruchnahme waren in den letzten Jahren eine niedrigschwellige Entlastungsmöglichkeit für alle gesetzlich versicherten Eltern. Pandemiebedingt konnten viele Kinder, auch ohne
Bildungsorte der Zukunft: Stellungnahme zum Fachgespräch der Kommission Aufstieg der CDU Deutschlands
Die ersten sechs Lebensjahren entscheiden über die Bildungschancen von Kindern. Daher sind gute und wirksame Kindertagesstätten und Kindertagespflege Bildungsorte der Zukunft, die gefördert werden müssen. Darüber waren sich die Expertinnen und Experten einig. Geladen hatte die Kommission Aufstieg der CDU
Stellungnahme der BEVki im Rahmen der Verbändeanhörung zum Entwurf eines zweiten Gesetzes zur Weiterentwicklung der Qualität und der Teilhabe in der Kindertagesbetreuung (KiTa-Qualitätsgesetz) – Referentenentwurf 16.08.2022
Wir bedanken uns für die Möglichkeit, uns zu diesem Referentenentwurf zu äußern. Wir bedauern sehr, dass sich die Politik so viel Zeit für Auseinandersetzungen innerhalb der Koalition genommen hat und dass wir dafür als Verbände nur Sage und Schreibe 48