BEVKi stärkt Allianzen: Zwei wichtige Forderungspapiere mitunterzeichnet

Die Bundeselternvertretung für Kinder in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege (BEVKi) hat im März 2025 zwei bedeutende politische Appelle mitunterzeichnet – gemeinsam mit zahlreichen zivilgesellschaftlichen Organisationen aus Bildung, Gesundheit und Sozialem. 1. Gemeinsamer Appell zur Qualität in der KindertagesbetreuungIn einem breiten Bündnis

Anmeldung für den Bundeselternkongress am 16.11.2024 in Mainz ab sofort möglich

Ab sofort können sich alle Interessierten zum diesjährigen Bundeselternkongress der BEVKi in Kooperation mit dem LEA RLP unter diesem Link anmelden: https://bafza-veranstaltungen.bafza.de/bundeselternkongress-2024/start Ab dem 30.09.2024 ist über die obige Seite auch die Anmeldung für die zahlreichen Workshops und Vorträge möglich.

Stellungnahme der BEVKi zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur periodengerechten Veranschlagung von Zinsausgaben im Rahmen der staatlichen Kreditaufnahme und eines Dritten Gesetzes zur Weiterentwicklung der Qualität und zur Teilhabe in der Kindertagesbetreuung

Stellungnahme der BEVKi Gerne nimmt die Bundeselternvertretung der Kinder in Kindertageseinrichtung und Kindertagespflege (BEVKi) die Gelegenheit zur Stellungnahme zum vorliegenden Referentenentwurf wahr. Als Interessensvertretung der Eltern von Kindern in Tageseinrichtungen und Kindertagespflege legt die BEVKi in dieser Stellungnahme den Fokus

Pressemitteilung zum Qualitätsentwicklungsgesetz mit bundesweiten Standards

20240612_PM_QUEG_BEVKi_Buendnis 20240602_Forderungspapier_QEG Finanzielle Beteiligung des Bundes an der Kindertagesbetreuung muss Qualität sichern und verbessern – Bündnis rund um die Bundeselternvertretung der Kinder in Kinder-tageseinrichtung und Kindertagespflege (BEVKi) erweitert sich Bereits im November 2023 gründete sich ein zivilgesellschaftliches Bündnis, bestehend aus