Unter dem Thema „Frühkindliche Bildung Mehrwert für Gesellschaft und Eltern!“ laden die Bundeselternvertretung der Kinder in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege (BEVKi) zusammen mit der Landeselternvertretung der KiTa Eltern von Schleswig-Holstein zum Bundeselternkongress nach Kiel ein. Es wird Vorträge, Workshops, einen Markt
Einladung zu unserem Fachtag am 26.05.2018 in Weimar
Unser diesjähriger Fachtag steht unter der großen Überschrift DIGITALISIERUNG. Nach Grußworten des Präsidenten der Kultusministerkonferenz und Thüringer Bildungsministers Helmut Holter wird es einen Vortrag zum Thema „Gesellschaftlicher Wandel durch die Digitalisierung: Ansätze und Erfahrungen früher Informatischer Bildung zum Verstehen und
BEVKi-Fachtag vom 11.11.2017: Bericht zum Vortrag „Die niederländische Elternvertretung BOINK“
Referent_innen: Gjalt Jellesma und Carolien Halfhuid, Übersetzer: Serv Vinders Kinderbetreuung in den Niederlanden Die Kita wird im Alter von 0-4 Jahre und der Hort von 5-12 Jahre besucht. Der Kitabesuch kann ab 10 Monate beginnen. Es handelt sich um eine
BEVKi-Fachtag vom 11.11.2017: Bericht zum Vortrag „Kita-Finanzierung und Beteiligungsmöglichkeiten des Bundes auf Basis des Gutachtens zum Reformbedarf bei der Finanzierung der Kindertagesbetreuung“
Referent: Prof. Dr. Dr. h.c. Wiesner Historisch-rechtliche Entwicklung zur Bereitstellung von Kita-Plätzen 1991: Inkrafttreten des SGB VIII 1992: Einführung Rechtsanspruch auf Kita-Platz 2013: Rechtsanspruch für alle Kinder ab der Vollendung des ersten Lebensjahres Die Facetten der Kitafinanzierung Die Kinderbetreuung ist
BEVKi-Fachtag vom 11.11.2017: Bericht zum Vortrag „Der Qualitätsprozess – ein Meilenstein auf dem Weg zu guter Kindertagesbetreuung“
Referentin: Marion Binder, Leiterin Referat 513 – Ausbau und Qualität der Kindertagesbetreuung beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend In den letzten Jahren wurden über 400.000 zusätzliche Kita-Plätze geschaffen. Dies ist ein gemeinsamer Erfolg von Bund, Länder und Kommunen.
BEVKi-Fachtag zu den Themen Kita-Finanzierung, Qualitätsentwicklungsgesetz und zur Elternvertretung der Niederlande
Die Bundeselternvertretung der Kinder in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege führt am Samstag, 11.11.2017 ihren 1. Fachtag durch. Dafür sind Sie herzlich nach Bremen eingeladen. Die Einladung mit allen wichtigen Informationen, den Programmablauf sowie organisatorischen Hinweisen finden Sie hier. Leiten Sie die
Wahlprüfsteine der BEVKi zur Bundestagswahl 2017

Mit ein wenig Verzögerung veröffentlichen wir die Antworten auf unsere Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl 2017. Ein Vergleich der Antworten in den nachfolgenden Bildern und als PDF zum Herunterladen.
BEVKi begrüßt geplante Aufwertung Sozialer Berufe

Die BEVKi begrüßt den 5 Punkte-Plan, den Familienministerin Barley, Arbeitsministerin Nahles, und die Ministerpräsidentin Dreyer gestern vorgestellt haben. Es geht auch uns Eltern um mehr Fachkräfte in den Einrichtungen, damit unsere Kinder besser betreut werden können. Das Fachkraft-Kind-Verhältnis ist einer
Qualität hat viele Gesichter – Der Deutsche Kita-Preis

2018 wird erstmals der Deutsche Kita-Preis vergeben. Die Auszeichnung würdigt beispielhaftes Engagement von Kitas und lokalen Bündnissen für frühe Bildung. Die Besonderheit des neuen Preises: Die Auszeichnung nimmt insbesondere gute Prozesse in den Blick und fokussiert sich nicht ausschließlich auf
Tag der Kinderbetreuung 2017

Heute ist Tag der Kinderbetreuung. Ein Tag, um auch den Erzieherinnen und Erziehern, Pädagoginnen und Pädagogen in den Kita und der Kindertagespflege einfach mal Danke zu sagen. Danke für die wichtige Arbeit, die sie jeden Tag für unsere Kinder erbringen