Zum Inhalt wechseln
Bundeselternvertretung der Kinder in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege

Bundeselternvertretung der Kinder in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege

Menü

  • Aktuelles
  • BEVKi-Gründungspapier
  • Mitglieder
  • Wir über uns
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

Qualität

Mangelnde Nachhaltigkeit überschattet gute Ansätze – Bundeselternvertretung skeptisch

Mangelnde Nachhaltigkeit überschattet gute Ansätze – Bundeselternvertretung skeptisch

Am 5.November 2018 war das sog. Gute-Kita-Gesetz erneut Thema im Bundestag. Experten und Expertinnen, nicht jedoch Eltern, wurden vor dem Familienausschuss angehört. Dennoch steht die Bundeselternvertretung nach wie vor hinter der Idee, die Qualität in den Kindertageseinrichtungen und in der

Norman Heise 5. November 2018 Allgemein Keine Kommentare Weiterlesen

BEVKi begrüßt geplante Aufwertung Sozialer Berufe

BEVKi begrüßt geplante Aufwertung Sozialer Berufe

Die BEVKi begrüßt den 5 Punkte-Plan, den Familienministerin Barley, Arbeitsministerin Nahles, und die Ministerpräsidentin Dreyer gestern vorgestellt haben. Es geht auch uns Eltern um mehr Fachkräfte in den Einrichtungen, damit unsere Kinder besser betreut werden können. Das Fachkraft-Kind-Verhältnis ist einer

Norman Heise 1. September 20171. September 2017 Allgemein 4 Kommentare Weiterlesen

didacta-Podiumsdiskussion zu „Bündnis frühkindliche Bildung: Was Eltern von Kitas erwarten – die Kita als Dienstleister oder Erziehungs- und Bildungspartner?“

didacta-Podiumsdiskussion zu „Bündnis frühkindliche Bildung: Was Eltern von Kitas erwarten – die Kita als Dienstleister oder Erziehungs- und Bildungspartner?“

Vom 14.-18. Februar fand in Stuttgart die Bildungsmesse didacta statt. Am 15.02. war auch wir vertreten durch Marcel Preukschat vor Ort und hat unter anderem an einem Diskussionsforum am Messestand der didacta teilgenommen.

Norman Heise 27. Februar 201727. Februar 2017 Allgemein Keine Kommentare Weiterlesen

Pressemitteilung: Qualität hat ihren Preis

Pressemitteilung: Qualität hat ihren Preis

Bundeselternvertretung begrüßt Erklärung von Bund und Ländern: Der Bund ist es nun schon zum zweiten Mal, der Eltern hilft. Nach dem vom Bund angetriebenen Ausbau und der Einführung des Rechtsanspruches, hat er nun die Initiative für mehr Qualität in den

Norman Heise 16. November 201616. November 2016 Allgemein 1 Kommentar Weiterlesen

Wie beurteilen Sie ihre Kita?

Wie beurteilen Sie ihre Kita?

Wie Eltern die regionale Betreuungssituation in Kitas und der Kindertagespflege beurteilen, will das Programm Qualität vor Ort jetzt mit einer Online-Erhebung herausfinden. Im Rahmen der Befragung können Sie angeben, was an ihrem Wohnort bereits vorbildlich läuft und wo Sie Handlungsbedarf

Norman Heise 12. Februar 2016 Allgemein 1 Kommentar Weiterlesen

Deutschlands Eltern wollen Einstieg in die Beitragsfreiheit

Deutschlands Eltern wollen Einstieg in die Beitragsfreiheit

„Qualität und Beitragsfreiheit dürfen nicht gegeneinander ausgespielt werden“, sagt der Sprecher der Landeskita-Initiative Brandenburg Danilo Fischbach. „Verantwortungsbewusste Politiker setzen beides im Gleichschritt und nicht nacheinander um. Dies sollte insbesondere dann gelten, wenn es wie hier in Brandenburg 14000 Unterschriften für

Norman Heise 5. November 2015 Allgemein 1 Kommentar Weiterlesen

Aufwertung kommt! Weitere Schritte müssen folgen.

Aufwertung kommt! Weitere Schritte müssen folgen.

Die Bundeselternvertretung der Kinder in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege (BEVKi) begrüßt das Ergebnis der Verhandlungsrunde zwischen den Gewerkschaften und dem Verband der kommunalen Arbeitgeber. Mit diesem Verhandlungsergebnis ist eine Einigung erstmals möglich. „Wir Eltern wissen schon lange, was Fachkräfte in den

Norman Heise 1. Oktober 20151. Oktober 2015 Allgemein Keine Kommentare Weiterlesen

Pressemitteilung: Ende des Betreuungsgeldes kann mehr Qualität für Kitas bedeuten

Pressemitteilung: Ende des Betreuungsgeldes kann mehr Qualität für Kitas bedeuten

Das Bundesverfassungsgericht hat in seinem heutigen Urteil das Betreuungsgeld gekippt. Die BEVKi fordert, dass der Bund die veranschlagten, aber nicht mehr benötigten Haushaltsmittel nun für Kindertagesstätten und Kindertagespflege einsetzt. Die BEVKi fordert qualitative Verbesserungen der Kindertagesbetreuung. Eltern aller Bundesländer wünschen

Norman Heise 21. Juli 2015 Allgemein 1 Kommentar Weiterlesen

Kita-Streik: Die Verhandlungen müssen an einem zweiten Tisch entschieden werden.

Kita-Streik: Die Verhandlungen müssen an einem zweiten Tisch entschieden werden.

Die Tarifverhandlungen im Kita-Bereich sind noch ohne Ergebnis, aber die Tarifparteien einigten sich auf eine Schlichtung. Immerhin! Für die Eltern bedeutet dieser Schritt vor allem eines: Aufatmen! Wegen der Friedenspflicht während der Schlichtung werden die Streiks ab Sonntag ausgesetzt. Wir

Norman Heise 4. Juni 2015 Allgemein 1 Kommentar Weiterlesen

Suchen

Facebook

Copyright © 2021 Bundeselternvertretung der Kinder in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege. Bereitgestellt von WordPress. Theme: Spacious von ThemeGrill.