Anmeldefrist bis 03.05.2019 verlängert! Wir laden Sie herzlich zu unserem 3. BEVKi-Fachtag am Samstag, 11. Mai 2019 von 11:30 – 17:00 Uhr im Fortbildungsinstitut für die pädagogische Praxis, Sonnenallee 223A, 12059 Berlin ein. Als Elternvertreter*innen haben wir uns die Weiterbildung
Bundeselternvertretung in Sorge anlässlich der Ergebnisse der DKLK Studie 2019

Am 27.03.2019 wurde die aktuelle DKLK-Studie mit den Ergebnissen der Befragung zur Wertschätzung und Anerkennung von Kita-Leitungen veröffentlicht. Auch wir als Bundeselternvertretung der Kinder in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege (BEVKi) haben die Ergebnisse zur Kenntnis genommen. „Aus unserer Sicht können wir
PM zu „Starke-Familien-Gesetz“

Nach dem Baukindergeld, dem „Guten Kitagesetz“ und der Erhöhung des Kindergeldes beschenkt uns unsere Bundesregierung mit einem weiteren Gesetz der Superlative, dem „Starke Familien-Gesetz“. Familien, die Transferleistungen bekommen, müssen beispielsweise zukünftig keine Beiträge für ihre Kinder für den öffentlichen Nahverkehr
ElternZOOM 2019 gestartet
Heute wurde der ElternZOOM 2019 gestartet! Unter www.elternzoom.de können Mütter und Väter nun an der Umfrage der Bertelsmann Stiftung teilnehmen. Dort finden Sie auch Informationen rund um die bundesweite Befragungsreihe ElternZOOM. Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn Sie sich
Ergebnisdokumentation unseres Bundeselternkongresses in Kiel vom 22.09.2018

An dieser Stelle veröffentlichen wir die Ergebnisdokumentation unseres Bundeselternkongresses, den wir gemeinsam mit der Landeselternvertretung von Schleswig-Holstein am 22.09.2018 in Kiel durchgeführt haben. In der Dokumentation finden sich Zusammenfassungen der Vorträge und Workshops und die Grußworte von Bundesministerin Dr. Giffey
Noch kein Ende abzusehen! – PM zur dpa-Umfrage zur Beitragsfreiheit

Viele Länder wollen die Bundes-Milliarden aus dem sogenannten Gute-Kita-Gesetz zwar zur finanziellen Entlastung der Eltern einsetzen, eine deutschlandweite Gebührenfreiheit wird es in naher Zukunft aber nicht geben. Das ergab eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur in den 16 Bundesländern. Die Erkenntnis,
Beschlussfassung über das Gesetz zur Weiterentwicklung der Qualität in der Kindertagesbetreuung (Gute-Kita-Gesetz)

Die Bundeselternvertretung der Kinder in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege (BEVKi) zeigt sich froh, dass das sogenannte Gute-Kita-Gesetz erfolgreich die Hürden des parlamentarischen Verfahrens genommen hat. Dieser erste Einstieg des Bundes in eine strukturelle Mitfinanzierung von frühkindlicher Bildung ist überfällig und ein
Forderungen der BEVKi zum Entwurf eines Gesetzes zur Weiterentwicklung der Qualität in der Kindertagesbetreuung (Gute-Kita-Gesetz)
Die BEVKi begrüßt diesen Gesetzentwurf, weil er sich zum Ziel gesetzt hat, die Qualität in den Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege weiterzuentwickeln und gleichzeitig Bildungsgerechtigkeit durch Beitragsfreiheit zu fördern. Qualitätsentwicklung und Beitragsfreiheit Die BEVKi setzt sich für beide Themen als
Mangelnde Nachhaltigkeit überschattet gute Ansätze – Bundeselternvertretung skeptisch

Am 5.November 2018 war das sog. Gute-Kita-Gesetz erneut Thema im Bundestag. Experten und Expertinnen, nicht jedoch Eltern, wurden vor dem Familienausschuss angehört. Dennoch steht die Bundeselternvertretung nach wie vor hinter der Idee, die Qualität in den Kindertageseinrichtungen und in der
Pressemitteilung: Aktuelle Umfrage unterstützt Forderungen nach Investitionen der Mittel aus dem „Gute-Kita-Gesetz“ in Kitaqualität

Trotz mangelnder Beteilung der Elternvertreter an einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag von FRÖBEL erhält der Geschäftsführer, Stefan Spieker, volle Zustimmung für die Forderung, dass Beitragsfreiheit nicht zu Lasten der Qualität in Kindertagesstätten gehen darf von der Bundeselternvertretung für