Die Bundeselternvertretung für Kinder in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege (BEVKi) hat im März 2025 zwei bedeutende politische Appelle mitunterzeichnet – gemeinsam mit zahlreichen zivilgesellschaftlichen Organisationen aus Bildung, Gesundheit und Sozialem.
1. Gemeinsamer Appell zur Qualität in der Kindertagesbetreuung
In einem breiten Bündnis fordert die BEVKi von der Bundesregierung, sich weiterhin strukturell und finanziell an der Qualität der frühkindlichen Bildung zu beteiligen – auch über 2026 hinaus. Der Appell richtet sich insbesondere an die Koalitionsverhandelnden und erinnert an die Verantwortung des Bundes für gleichwertige Lebensverhältnisse.
„Der Bund darf sich nicht aus seiner Verantwortung zurückziehen.“
– Aus dem gemeinsamen Appell, 14. März 2025
Link zum Forderungspapier: Gemeinsamer_Appell
2. Forderungspapier zur Stärkung der Gesundheitskompetenz
Auch im Bereich Gesundheit ist die BEVKi als Stimme der Eltern aktiv: Sie unterstützt ein Forderungspapier von über 30 Organisationen, das zehn konkrete politische Maßnahmen zur Förderung der Gesundheitskompetenz benennt. Die Forderungen reichen von frühzeitiger und fachübergreifender Gesundheitsbildung bereits in Kitas über Maßnahmen zur Enttabuisierung psychischer Erkrankungen bis hin zu digitaler und organisationaler Gesundheitskompetenz.
Link zum Forderungspapier: Gesundheitskompetenz_Impact
Mit beiden Mitzeichnungen verdeutlicht die BEVKi: Sie ist eine starke zivilgesellschaftliche Akteurin und bringt sich aktiv in Zukunftsfragen ein – für gute Bildung, starke Familien und gesunde Lebensverhältnisse von Anfang an.